Datum: 28.02.2014; Quelle: www.monitoringausschuss.at; AutorIn: Redaktion
Menschen mit Behinderungen wesentlich schlechter versorgt als Gesamtbevölkerung.
Zweiklassenmedizin ist Realität.
"Menschen mit Behinderungen sind meistens gesund," hält der für die Überwachung der Einhaltung der UN-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderungen zuständige unabhängige Monitoringausschuss in seiner Stellungnahme zum Thema Gesundheitsversorgung fest. "Behindert zu sein, bedeutet nicht, krank zu sein. Diese - häufige - Annahme resultiert in einem falschen und völlig überholten Umgang mit Menschen mit Behinderungen", so der Ausschuss.
"Respekt ist - neben mangelnder Barrierefreiheit - eine der größten Mangelerscheinungen des österreichischen Gesundheitssystems, vor allem wenn es um die Versorgung von Menschen mit Behinderungen geht. Als Mensch anerkannt und wahrgenommen, vor allem ernst genommen zu werden, ist essentiell, gerade in einem so sensiblen Bereich wie der Gesundheitsversorgung", betont Dr. Marianne Schulze, Vorsitzende des Monitoringausschusses.
Grundlage der nun veröffentlichten Stellungnahme ist eine öffentliche Sitzung des Ausschusses. SelbstvertreterInnen betonten dabei: "Wir wollen ernst genommen werden!" Auch die Konsequenzen, als Mensch nicht wahrgenommen zu werden und zu erleben, wie Dritte über einen entscheiden wurden deutlich gemacht: "Es ist ungesund, nicht selbst zu entscheiden," so eine Selbstvertreterin.
Armut ist unter Menschen mit Behinderungen doppelt so häufig, wie im Schnitt der Bevölkerung. Eine Expertin meinte im Rahmen der öffentlichen Sitzung denn auch: "Armut ist das größte Gesundheitsrisiko."
Menschen mit Behinderungen sind auf Grund von Diskriminierungen und Barrieren in der Gesundheitsversorgung öfter krank als so genannte "chronisch Normale". Internationale Studien weisen Menschen mit Behinderungen ein erhöhtes Sterberisiko zu.
Folgende Zugangsweisen zum Thema und Maßnahmen erscheinen dem Ausschuss darüber hinaus
unbedingt erforderlich:
Der Ausschuss regt an, dies zum Anlass zu nehmen, in Verwirklichung von Österreichs menschenrechtlichen Verpflichtungen die Herstellung von umfassender Barrierefreiheit im Bereich der Gesundheitsversorgung zu einem gesamtgesellschaftlichen politischen Anliegen zu machen. Die Stellungnahme ist, wie alle Dokumente und Sitzungsprotokolle des Ausschusses sind auf der Homepage des MonitoringAusschusses abrufbar.